(Gastautor) Von Dr. Sandra Kostner. Die Lehrerin antwortete in schnippischem Ton, dass es ihr selbstverständlich nicht nur um sich selbst ginge; auch die Kinder fühlten sich wohler und seien im Unterricht entspannter, seit sie nicht mehr dauernd mit Dingen konfrontiert würden, für die ihr Hirn gar nicht gemacht sei. Dieses sei schließlich 40.000 Jahre lang nicht mit „westlichen“ Inhalten wie Mathe in Berührung gekommen.
0Article Tags:
Politik