Frankreich möchte vor dem höchsten UN-Gremium durchsetzen, dass Beobachter in die umkämpfte Stadt entsandt werden. Dort harren noch immer Tausende Zivilisten aus. Russland könnte den Vorstoß blockieren.
0Ähnliche Artikel
- Bürgerkrieg in Syrien: Zivilisten in Aleppo warten auf Evakuierung
Nach dem Stopp der Evakuierungsfahrten harren im Osten der umkämpften Stadt offenbar noch immer zahlreiche Menschen aus. Ob und wann sie das Kriegsgebiet verlassen können, ist unklar.... - Bürgerkrieg in Syrien: Damaskus seit drei Tagen ohne Wasser
Die syrische Hauptstadt muss nun seit mehreren Tagen ohne Wasser auskommen. Mehr als fünf Millionen Menschen sind davon betroffen. Die Regierung ließ das Wasser absichtlich abstellen.... - Russisch-türkische Initiative: UN-Sicherheitsrat stimmt für Waffenruhe und Friedensprozess in Syrien
Monatelang konnte der zerstrittene Sicherheitsrat der Vereinten Nationen sich zu keiner Resolution über einen Frieden in Syrien durchringen. Nun gelingt nach einem russisch-türkischen Vorstoß der Durchbruch.... - AfD-Kreisvorstand Osnabrück tritt wegen Neonazi-Festival zurück
Der Kreisvorstand der Osnabrücker AfD ist zurückgetreten, weil zwei seiner Mitglieder nach Parteiangaben an einem Neonazi-Festival teilgenommen haben. Der Beitrag AfD-Kreisvorstand Osnabrück tritt wegen Neonazi-Festival zurück erschien zuerst auf Onlin...... - Sieg der deutschen Fans: Özil tritt zurück, wegen „Rassismus“
Seinen Rücktritt aus der Fußball-Nationalmannschaft hat gestern Abend der umstrittene Mesut Özil erklärt. Vorausgegangen war enormer Druck deutscher Fußball-Fans. Kaum einer wollte den gebürtigen Türken noch im deutschen Trikot sehen. Der 29-Jährige ga...... - Syrien-Konflikt: Waffenstillstand in Syrien ist fast gescheitert
Der UN-Sondergesandte De Mistura ruft Russland und die USA zu einer gemeinsamen Friedensinitiative auf. Die Lage sei äußerst besorgniserregend.... - Lügen und Politik: Es kommt zusammen, was zusammen gehört. Bundeskanzlerin Merkel in Erklärungsnot
„Muss in der Politik weiter so gelogen werden?“. Mit diesem Motto hat der damalige SPD-Direktkandidat, Albrecht Müller, der heute die Nachdenkseiten herausgibt, zur Bundestagswahl 1990 versucht, Punkte, eher: Anteile gegen den Dauerabonnenten auf das D......
Article Categories:
Presseschau